Community-Update zum Audio
Hallo, Raider!
Wir bei Embark wissen, dass Sound das A und O beim Spieldesign ist. Er sorgt für Immersion. Er schafft Zusammenhalt. Er ist eines der besten Mittel, um euch in eine andere Welt zu entführen. Deshalb wollten wir bei ARC Raiders von Anfang an eine Umgebung schaffen, die ihr auch mit geschlossenen Augen verstehen könnt, einfach nur durch Zuhören.
Aber was bedeutet es, eine Umgebung durch Zuhören zu verstehen? Nun, es beginnt mit Vertrautheit. Geräusche, die ihr in eurem Alltag hört. Das Rauschen eines vorbeirasenden Zuges, das Knattern von Hubschrauberrotoren, das metronomartige Stampfen eines Motors.
Um diese Geräusche genau einzufangen, stammt der Großteil dessen, was ihr in unserem Spiel hört, aus Live-Aufnahmen. Das Schöne an Live-Aufnahmen ist, dass sie Klangnuancen aus verschiedenen Winkeln und Entfernungen wiedergeben können. Wenn das Audio-Team von Embark zum Beispiel einen Schuss aufnimmt, bringen wir ein Mikrofon an der Waffe an, ein weiteres Mikrofon in einer Entfernung von mehreren hundert Metern und ein drittes dazwischen. Das Gleiche gilt für Explosionen und Geschosse. Wenn die Geräusche realistisch und glaubwürdig klingen, fängt man an, all die unglaublichen Dinge zu glauben, die um einen herum passieren.
Die wahre Magie entsteht jedoch, wenn wir unsere Live-Aufnahmen mit der prozeduralen Spielelogik kombinieren. Wie alle Abteilungen bei Embark arbeitet auch unser Audio-Team sehr effizient. Wir haben Prozesse entwickelt, mit denen wir eine Klanglandschaft durch dynamische Automatisierung gestalten können, um klein, aber fein zu bleiben. Wie funktioniert das in der Praxis? Nun, wenn ein Baum in der Nähe ist, hört man Vogelgezwitscher. Wenn man neben einem Auto steht und es regnet, hört man, wie die Tropfen auf das Metall prasseln. In höheren Lagen ändert sich der Wind. Wenn ihr an einem Teich steht, hört ihr vielleicht das Quaken einer Kröte. Wir haben Hunderte solcher Regeln und Parameter, die jeden Ton bestimmen, den ihr hört.
Sound verleiht dem Gameplay Tiefe. Wie ihr vielleicht schon erlebt habt, hat jede ARC-Maschine ihr eigenes, einzigartiges Klangmuster. Diese Klänge ändern sich je nach Zustand und je nachdem, ob die ARC-Einheit nach etwas sucht, sich im Kampf befindet oder einfach nur herumrollt und sich um ihren eigenen Kram kümmert. Wir wollen, dass die Spieler strategische Entscheidungen treffen können, bevor sie eine ARC-Einheit um die Ecke schleichen sehen.
Falls ihr es noch nicht bemerkt habt: Wir sind ziemlich detailverliebt. Jeder einzelne Gegenstand im Spiel hat seinen eigenen, mit Geräuscheffekten unterlegten Sound, wenn ihr ihn aus eurem Inventar nehmt, und seine eigene Sprachausgabe, wenn ihr ihn pingt. Wir verfolgen, wie weit eure Beine beim Gehen auseinander stehen ... ja, im Ernst. Wir nennen das das Knieabstands-Delta. Der Rucksack ändert seinen Sound je nachdem, wie voll er ist.
Die Philosophie unseres Audio-Teams ist einfach. Kein Sound sollte euch jemals aus dem Spielerlebnis reißen. Alles wird mit denselben Mikrofonen aufgenommen. Kein Soundeffekt ist unantastbar. Wenn er nicht passt, muss er weg. Was bleibt, ist eine bewusst gestaltete Klanglandschaft. Wenn wir am 30. Oktober starten, hoffen wir, dass ihr einsteigt und euch in der Welt von ARC Raiders wie zu Hause fühlt.
– Das Entwicklerteam von ARC Raiders